Damit die finanziellen Folgen solcher Ereignisse nicht aus eigener Tasche zu begleichen sind, lohnt der Abschluss einer Teilkaskoversicherung. Diese wird von allen KFZ-Versicherern in Österreich als Ergänzung zur gesetzlich vorgeschriebenen Fahrzeughaftpflichtversicherung angeboten und ist für fast alle Fahrzeugbesitzer eine lohnenswerte Investition.
Leistungen und Besonderheiten der Teilkaskoversicherung
Die wichtigen Leistungen beim Teilkaskoschutz sind die Absicherung von Elementarschäden wie Sturm, Hagel oder Brand sowie der Diebstahl des Fahrzeugs oder einzelner Fahrzeugteile. Zu den wichtigsten Ergänzungen, die mittlerweile zu Vertragsstandards gehören, ist die finanzielle Absicherung von Tierbissen sowie die Kollision mit Tieren.

Abhängig von der Tarifart gibt es unterschiedliche Formulierungen in der Teilkaskoversicherung, die nach Ihrem individuellen Schutzbedürfnis auszuwählen sind. Beispielsweise übernehmen manche Tarife ausschließlich die Bissschäden selbst, andere kommen auch für Folgeschäden auf. Bei der Kollision mit Tieren wird in Standardverträgen alleine von Haar- oder Rotwild gesprochen, starke Tarifvarianten bieten die Übernahme der Schadenskosten für sämtliche Tierarten.
Für wen ist der Abschluss einer Teilkaskoversicherung empfehlenswert?
Die Teilkaskoversicherung ist für alle Fahrzeughalter unverzichtbar, die einen umfassenden Schutz für ihr Fahrzeug auch jenseits klassischer Unfallsituationen wünschen. Gerade für neue und hochwertige Fahrzeuge ist der Abschluss dieses Versicherungsart obligatorisch, da durch den hohen Fahrzeugwert auch die Schadenssummen vergleichsweise hoch sind. Für ältere Fahrzeuge ist die Teilkaskoversicherung weiterhin sinnvoll, gerade wenn das Auto nicht in einer gesicherten Garage abgestellt wird und auf offener Straße einer Fülle an Gefahren ausgesetzt ist. Um einen zusätzlichen Schutz für das Fahrzeug zu erhalten, wenn Schäden bei einem selbst verschuldeten Unfall entstehen, können Sie die Teilkaskoleistungen gegen Aufpreis zu einem Vollkaskoschutz erweitern.