• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • US Cars
    • Dodge
    • Chevrolet
    • Pontiac
    • Ford
  • Toyota
  • Nissan
  • Ferrari
  • Geländewagen
  • Oldtimer
  • Ratgeber
gto-logo

GTO - Das Auto Magazin

Das Auto Magazin für Sportwagen, Oldtimer & mehr

Rennwagen mit Straßenzulassung – das müssen Sie beachten

Wer träumt nicht davon, mit einem Rennwagen auf der Straße zu fahren und einmal richtig Spaß zu haben? Im Inneren ist das der Traum vieler Männer und auch einiger Frauen, leider können sich nur die Wenigsten diesen Wunsch erfüllen. Aber ab wann sind Autos eigentlich Rennwagen und welche fahren bereits heute auf unseren Straßen?

Unterschied zwischen Sportwagen und Rennwagen

Zu unterscheiden sind Sportwagen und Rennwagen. Zu den Sportwagen gehören Serienfahrzeuge mit sportlichem Fahrverhalten, so wie sie von Porsche, Audi oder anderen Herstellern produziert werden. Dagegen sind Rennwagen, Fahrzeuge die für die Rennstrecke gebaut und konzipiert wurden. Wie zum Beispiel die Autos aus der Fahrzeugschmiede von McLaren oder Mosler und Fahrzeuge wie der KTM X-Bow R oder der exklusive Gumpert Apollo. Fast alle haben mehr als 500 PS und sind kaum unter 100.000 Euro zu haben.

rennwagen mit strassenzulassung

Die Grenzen der Straßenverkehrsordnung und der Zulassungsstellen

Leider kann nicht jeder Rennwagen bedenkenlos auf der Straße fahren und nicht alles ist möglich und zulässig. So muss die Mindestbodenfreiheit genauso beachtet werden, wie die Vorschriften über die notwendige Beleuchtung und die Anbringung des Nummernschildes. Ein sehr extremes Beispiel ist der Formel-Rennwagen Reynard 91F mit Straßenzulassung des Kfz-Meisters Christian Maier aus Deutschland. Dieser musste extra Radabdeckungen, eine vorschriftsmäßige Beleuchtung, Blinker und Reifen für den Straßengebrauch anbringen bzw. tauschen. Das waren aber die einfachsten Probleme, denn die einzelnen Abnahmen und Zulassungen der Bremsen, des Motors usw. waren schon wesentlich aufwendiger.

Aber auch motorseitig sollte einigen Regeln Beachtung geschenkt werden. So ist der CO2-Ausstoß durch Grenzwerte geregelt und diese müssen auch eingehalten werden. Weiterhin muss für hohe Motorleistungen eine ausreichend dimensionierte Bremsanlage vorhanden sein, ohne die ist eine Zulassung für die Straße aussichtslos.

Wobei der wichtigste Punkt bei Einzelzulassungen immer noch der der Sicherheit ist. Es darf niemand durch das Fahrzeug gefährdet werden und alle Testwerte müssen denen der aktuell zugelassenen Fahrzeuge entsprechen. Mit den Testwerten sind Bremsweg und Crashtestverhalten gemeint. Denn diese sind essenziell wichtig für andere Verkehrsteilnehmer.

Der Mosler MT900 GTR XX

Einfacher ist der Kauf eines Rennwagens vom Produzenten. Das ist zwar teuer aber noch lange nicht langweilig. Der Mosler MT900 GTR XX ist ein solches Beispiel. Dieser Supersportwagen für 250.000 Euro hat 600 PS bei einem Gewicht von 1200 Kilogramm. Er ist für zwei Personen ausgelegt und nur auf Geschwindigkeit und Bodenkontakt ausgelegt. Ein Rennwagen wie der MT900 GTR kann von einem normalen Autofahrer nur mit Hilfe von elektronischen Helfern, wie ESP usw. gefahren werden. Alles andere wäre sehr gefährlich und leichtsinnig. Denn diese Art von Fahrzeugen sind für die Rennstrecke gebaut.

Der KTM X-Bow R

Das nächste Highlight ist der KTM X-Bow R, den es bereits für etwa 80.000 Euro zu erwerben gibt. Dieses Fahrzeug besitzt keine Frontscheibe und muss deshalb mit einem Helm gefahren werden. Das ist auch eine Auflage der Zulassungsbehörde. Der Motor des X-Box R leistet 300 PS bei 800 kg Gesamtgewicht und bringt das Fahrzeug innerhalb von 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Damit ist Spaß gewährleistet.

Ähnliche Artikel:

  1. Der Ferrari 250 GTO: Ein Rennwagen, der in die Geschichte einging
  2. Der Bugatti Veyron
  3. Der Nissan Skyline – nicht nur ein Sportwagen aus Japan
  4. Der Lotus Elise – ein leichter Sportwagen

Haupt-Sidebar

AUTO & MEHR

toyota tundra in rot

Toyota Tundra – ein Pickup der Extragröße

ford mustang 1967 aqua

Der erste Mustang: Gails Ein und Alles

koenigsegg ccx

Koenigsegg CCX – Ein Luxus-Sportwagen

autogas-tankstelle

LPG Autogas – Alternativer Treibstoff zum Erdöl

toyota supra

Der Toyota Supra – Ein japanischer Sportwagen mit Power

toyota matrix in rot

Toyota Matrix – Ein günstiger Kompaktwagen

mercedes -glk

Mercedes Geländewagen – G, ML und GLK

buick lucerne beige

Der Buick Lucerne von General Motors

hummer h2 aus den usa

Der Hummer H2 – das Kraftpaket

dodge challenger 2011

Der Dodge Challenger – ein Sportcoupé mit viel Power

auto saugen

Der perfekte Staubsauger für das Auto

pontiac vibe gt

Der Pontiac Vibe – ein Kompaktwagen mit Stil

dodge charger 74 weinrot

Der Dodge Charger – ein Muscle Car aus alten Zeiten

v8-motor

Die Geschichte der Muscle Cars

chevy-camaro-69

Der Chevrolet Camaro – ein berühmter Transformer

Impressum