• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • US Cars
    • Dodge
    • Chevrolet
    • Pontiac
    • Ford
  • Toyota
  • Nissan
  • Ferrari
  • Geländewagen
  • Oldtimer
  • Ratgeber
gto-logo

GTO - Das Auto Magazin

Das Auto Magazin für Sportwagen, Oldtimer & mehr

LPG Autogas – Alternativer Treibstoff zum Erdöl

Der Trend hin zum LPG Autogas wird immer deutlicher. Warum? Nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Automobil Clubs ADAC war das Jahr 2012 das teuerste Tank-Jahr aller Zeiten. Durchschnittlich kostete ein Liter Super E 10 rund 1,60 Euro, der Liter Diesel 1,48 Euro. Kein Wunder also, dass immer mehr Autofahrer nach Alternativen suchen.

LPG Autogas – die Alternative?

Eine dieser Alternativen heisst Autogas. Die Zahlen des ADAC belegen: gab es vor 30 Jahren nur 75.000 zugelassene Fahrzeuge, die mit Autogas betankt wurden, so sind es heute rund 460.000 Autos – Tendenz steigend. Denn der Preis für den Liter Autogas liefert ein schlagendes Argument. Autogas kostet derzeit zwischen 80 und 90 Cent – also deutlich weniger als Benzin oder Diesel.

Gemisch aus Butan- und Propangas

autogas-tankstelle
LPG-Tankstellen sind in Österreich bereits weit verbreitet

Autogas wird auch als LPG (Liquefied Petroleum Gas) oder Flüssiggas bezeichnet. Es handelt sich um ein unter Druck verflüssigtes Gemisch aus Butan- und Propangas, das als Nebenprodukt bei der Raffinerie von Mineralölen anfällt. Das verflüssigte Gas wird im Fahrzeug in einem 10-Bar-Tank gespeichert. In Deutschland existiert zwischenzeitlich ein relativ flächendeckendes Netz von Tankstellen, die Autogas anbieten. An mehr als 6.600 Tankstellen bundesweit kann nach Angaben des ADAC aktuell Flüssiggas getankt werden.

Unser Tipp: LPG Tankstellen in Österreich https://www.fluessiggas.eu/tankstellen.php

Noch gibt es nur eine kleine Produktpalette an Neuwagen mit Autogas-Antrieb

Noch ist die Auswahl an Neuwagen gering, die bereits mit Flüssiggas-Antrieb angeboten werden. Daher lassen viele Autofahrer ihr vorhandenes Fahrzeug umrüsten, was dank des im Vergleich kleinen Tanks für Autogas technisch relativ einfach zu realisieren ist. Der Tank für Autogas wird in der Regel neben dem vorhandenen Benzintank eingebaut, entweder in den Kofferraum, die Reserverad-Mulde oder den Unterflurbereich. Der Fahrer kann so zwischen dem Antrieb durch Autogas oder dem durch Benzin wählen, was als bivalenter Antrieb bezeichnet wird. Das Umschalten kann manuell oder automatisch erfolgen.

LPG Umbau – Sie müssen sich vorab gut informieren

Die Krux liegt allerdings im Detail – denn die meisten Autobesitzer lassen ihre Fahrzeuge nach Angaben  des ADAC schon während der ersten drei Jahre umbauen. Das kann dann zu Schwierigkeiten bei der Fahrzeuggarantie oder Gewährleistung führen, denn der Umbau ist eine erhebliche technische Veränderung, für den in der Regel der Autobauer nicht haften will.

Ratgeber der Auto-Bild: https://www.autobild.de/artikel/spritpreis-rekord-705044.html

Nur Benziner lassen sich umrüsten

Eine weitere Einschränkung liegt in der begrenzten Anzahl von Modellen, die sich erfolgreich umrüsten lassen. Grundsätzlich lassen sich Benziner technisch umrüsten – doch die Tücke liegt im Detail. Fahrzeuge mit Direkteinspritzung machen häufiger Schwierigkeiten, gleiches gilt für Motoren mit weichen Ventilen. Diese haben Probleme mit den höheren Temperaturen, die bei der Verbrennung von Autogas entstehen. Dagegen hilft nur der teure Einbau verstärkter Ventile und Ventilsitze. Auskunft darüber, ob ein Fahrzeug umrüstbar auf Autogas ist oder nicht, können nur

  • die Autowerkstätten
  • die Hersteller sowie
  • die Hersteller von Autogasanlagen

zuverlässig sagen. Wer ganz sicher gehen will und sowieso auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug ist, entscheidet sich vielleicht lieber von vornherein für einen Neuwagen, der serienmäßig mit Autogas betrieben wird. Immerhin 24 Modelle von acht Herstellern stehen aktuell zur Auswahl.

Ähnliche Artikel:

  1. Der Nissan Skyline – nicht nur ein Sportwagen aus Japan
  2. Der Cadillac Escalade EXT – ein ganz besonderer Pickup
  3. So profitieren Sie von Autofinanzierung und Autoleasing
  4. Der Hummer H2 – das Kraftpaket

Haupt-Sidebar

AUTO & MEHR

nissan armada suv

Nissan Armada – V8 in der Basisausstattung SE

toyota tundra in rot

Toyota Tundra – ein Pickup der Extragröße

ford mustang 1967 aqua

Der erste Mustang: Gails Ein und Alles

koenigsegg ccx

Koenigsegg CCX – Ein Luxus-Sportwagen

toyota supra

Der Toyota Supra – Ein japanischer Sportwagen mit Power

toyota matrix in rot

Toyota Matrix – Ein günstiger Kompaktwagen

mercedes -glk

Mercedes Geländewagen – G, ML und GLK

buick lucerne beige

Der Buick Lucerne von General Motors

hummer h2 aus den usa

Der Hummer H2 – das Kraftpaket

dodge challenger 2011

Der Dodge Challenger – ein Sportcoupé mit viel Power

auto saugen

Der perfekte Staubsauger für das Auto

pontiac vibe gt

Der Pontiac Vibe – ein Kompaktwagen mit Stil

dodge charger 74 weinrot

Der Dodge Charger – ein Muscle Car aus alten Zeiten

v8-motor

Die Geschichte der Muscle Cars

chevy-camaro-69

Der Chevrolet Camaro – ein berühmter Transformer

Impressum