• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • US Cars
    • Dodge
    • Chevrolet
    • Pontiac
    • Ford
  • Toyota
  • Nissan
  • Ferrari
  • Geländewagen
  • Oldtimer
  • Ratgeber
gto-logo

GTO - Das Auto Magazin

Das Auto Magazin für Sportwagen, Oldtimer & mehr

Koenigsegg CCX – Ein Luxus-Sportwagen

Der schwedische Automobilhersteller Koenigsegg brachte im Jahr 2006 den CCX auf den Markt. Der Grundgedanke bei der Entwicklung dieses Fahrzeuges war, dass ein Auto für die ganze Welt geschaffen werden soll, welches die Umweltrichtlinien einhält. Die Namensgebung ist durchdacht und bedeutet Wettbewerb Coupe X. Das X, welches Bezug auf die römische Zahl 10 nimmt, soll an die Markteinführung des ersten CC im Jahr 1996 erinnern. Zwischen 2006 und 2010 wurden lediglich 14 Koenigsegg CCX produziert.

Was hat der Koenigsegg CCX zu bieten?

koenigsegg ccx
Ein Koenigsegg CCX – Foto: Trubble, flickr.com

Die Leistung des Koenigsegg CCX überragen die Möglichkeiten vieler anderer Sportwagen. So bringt der der 4,7 Liter Twin V8 Kompressermotor eine Leistung von 806 PS. Beim Bau des Motors spielten Formel 1 Komponente eine Rolle. Dies bedeutet, dass eine Trockensumpfschmierung mit separater Ölpumpe, interner Kühler für die Kolben und der Möglichkeit, dass ein Sperrdifferential zugeschaltet werden kann. Sowohl die normale, wie auch die automatische Ausführung sind mit einer 6-Gang-Schaltung ausgestattet. Durch die Fertigung vieler Bauteile aus Kohlefaser konnte das Gewicht deutlich reduziert werden. Es ist das erste Fahrzeug, die Räder aus Kohlefaser in der Sonderausstattung anbieten. Die Verschraubung erfolgt über eine zentrale Mutter.

Von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden

Der Koenigsegg CCX kann innerhalb von 3,2 Sekunde von 0 auf 100 Km/h beschleunigen. Für die Beschleunigung von 0 auf 200 Km/h werden 9,8 Sekunden benötigt. Die Höchstgeschwindigkeit misst 395 Km/h. Dadurch eignet sich der Koenigsegg CCX ideal für Highspeed Driften. Mit einer solch hohen Geschwindigkeit und Übung kann das Fahrzeug während der Fahrt quer gestellt und nach der Kurve die Fahrt wieder normal aufgenommen werden. Noch höhere Geschwindigkeiten und Möglichkeiten zum Highspeed Driften bieten die Varianten des CCX.

Die Varianten des Koenigsegg CCX

Der schwedische Automobilhersteller hat nicht nur den CCX, sondern auch weitere Varianten dieses Fahrzeuges auf den Markt gebracht. Dies sind der CCXR und CCXR Trevita. Beim CCXR handelt es sich um eine umweltfreundlichere Version, die mit Ethanol und Benzin mit 98 Oktan angetrieben wird. Durch modifizierte Einspritzdüsen wird eine bessere Boost Wirkung auf die Kompressoren bewirkt. Bei Ethanol Betrieb wird eine Leistung von 1018 PS erreicht, was eine Höchstgeschwindigkeit von über 400 Km/h mit sich bringt. Der Verbrauch liegt mit 22 Litern fünf Liter über dem CCX. Eine Besonderheit ist der Koenigsegg CCXR Trevita, welches nur dreimal gebaut wurde. Es ist das erste Fahrzeug in dem anstelle der schwarzen Kohlefasern beschichte Fasern zum Einsatz kommen. Die Fasern sind mit einem Diamant Finish versehen. Die Extras dieses Fahrzeuges überschatten das Grundmodell bei Weitem. Der Preis liegt bei 3400000 Euro, weshalb sich dieses Fahrzeug in die Liste der teuersten Fahrzeuge weltweit reihen kann.

Ähnliche Artikel:

  1. Pontiac GTO: Luxus zum kleinen Preis
  2. Der Toyota Supra – Ein japanischer Sportwagen mit Power
  3. Sportwagen finanzieren – Leasing oder Kredit?

Haupt-Sidebar

AUTO & MEHR

nissan armada suv

Nissan Armada – V8 in der Basisausstattung SE

toyota tundra in rot

Toyota Tundra – ein Pickup der Extragröße

ford mustang 1967 aqua

Der erste Mustang: Gails Ein und Alles

autogas-tankstelle

LPG Autogas – Alternativer Treibstoff zum Erdöl

toyota supra

Der Toyota Supra – Ein japanischer Sportwagen mit Power

toyota matrix in rot

Toyota Matrix – Ein günstiger Kompaktwagen

mercedes -glk

Mercedes Geländewagen – G, ML und GLK

buick lucerne beige

Der Buick Lucerne von General Motors

hummer h2 aus den usa

Der Hummer H2 – das Kraftpaket

dodge challenger 2011

Der Dodge Challenger – ein Sportcoupé mit viel Power

auto saugen

Der perfekte Staubsauger für das Auto

pontiac vibe gt

Der Pontiac Vibe – ein Kompaktwagen mit Stil

dodge charger 74 weinrot

Der Dodge Charger – ein Muscle Car aus alten Zeiten

v8-motor

Die Geschichte der Muscle Cars

chevy-camaro-69

Der Chevrolet Camaro – ein berühmter Transformer

Impressum