• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • US Cars
    • Dodge
    • Chevrolet
    • Pontiac
    • Ford
  • Toyota
  • Nissan
  • Ferrari
  • Geländewagen
  • Oldtimer
  • Ratgeber
gto-logo

GTO - Das Auto Magazin

Das Auto Magazin für Sportwagen, Oldtimer & mehr

Der Pontiac Vibe – ein Kompaktwagen mit Stil

Der Pontiac Vibe ist ein Kooperationsmodell von Pontiac und Toyota, ein sogenanntes Joint Venture namens NUMMI. Grundlage für das von 2002 bis 2009 produzierte Fahrzeug war die E-Plattform des Toyota Corolla. Gleichwertige Modelle von Toyota sind der Voltz und der Matrix. Den Matrix gibt es noch heute und der Voltz wurde nur von 2002 bis 2004 hergestellt.

Der Vibe GT – sportlicher Kompaktwagen

pontiac vibe gtDer Vibe sortiert sich in die Kompaktklasse ein und ist ein Viertürer zum günstigen Preis. Insgesamt gab es zwei Generationen, die Erste von 2002 bis 2008 und anschließend folgte die zweite Modellreihe. Das Konzept und das Grunddesign blieben gleich. Nur geringe optische Veränderungen verliehen der zweiten Generation ein moderneres Aussehen.

Auch vom Pontiac Vibe gab es bis 2006 eine Allrad- und eine GT-Version. Das Allradfahrzeug war etwas für Fans des Vierradantriebes, denn geländetauglich war der Vibe nie und die GT-Version sollte dem Vibe ein wenig sportliches Feeling verleihen. Das gelang aber nur bedingt, denn die Veränderungen waren zu gering und überzeugten nur wenig.

Die Ausstattung des Pontiac Vibe und die kleinen Highlights

In der ersten Generation wurde nur ein Vierzylinder 1,8 Liter Motor mit 16 Ventilen verbaut. Diesen gab es aber in unterschiedlichen Ausbaustufen. Dabei war die Leistung auf 132 PS begrenzt, nur die GT-Version bekam eine Steigerung auf 183 PS. Bei der letzten Reihe des Vibe-Modells kam zusätzlich ein 2,4 Liter Vierzylinder mit 158 PS zum Einsatz. Dafür entfiel aber die GT-Version ersatzlos. Leider sind alles Benzinmotoren und die Dieselmotoren, oder sogar die Hybridversionen fehlen komplett im Sortiment des Pontiac Vibes. Ein Ausgleich für die geringe Auswahl an Motoren ist das wahlweise Schalt- oder Automatikgetriebe. Dieses stand bei allen Modellen zur Auswahl.

Die kleinen technischen Highlights sind die sechs Airbags, das ESP und die serienmäßige Reifendruckkontrolle. Für ein Auto dieser Preisklasse ist das nicht selbstverständlich. Die Abmessungen sind mit einer Länge von 4,35 Metern und einen Leergewicht von 1255 Kilogramm gar nicht so gering, wie vielleicht einige vermuten. Gefühlt ist der Vibe sogar recht groß für seine Klasse. Unangenehmer ist für die Insassen und den Fahrer die einfache und mit Plastik geprägte Aufmachung. Ein paar Akzente könnten das Interieur sehr aufwerten.

Ähnliche Artikel:

  1. Toyota Matrix – Ein günstiger Kompaktwagen
  2. Pontiac GTO: Luxus zum kleinen Preis
  3. Nissan Xterra – SUV mit Style und Power
  4. Toyota Tundra – ein Pickup der Extragröße

Haupt-Sidebar

AUTO & MEHR

nissan armada suv

Nissan Armada – V8 in der Basisausstattung SE

toyota tundra in rot

Toyota Tundra – ein Pickup der Extragröße

ford mustang 1967 aqua

Der erste Mustang: Gails Ein und Alles

koenigsegg ccx

Koenigsegg CCX – Ein Luxus-Sportwagen

autogas-tankstelle

LPG Autogas – Alternativer Treibstoff zum Erdöl

toyota supra

Der Toyota Supra – Ein japanischer Sportwagen mit Power

toyota matrix in rot

Toyota Matrix – Ein günstiger Kompaktwagen

mercedes -glk

Mercedes Geländewagen – G, ML und GLK

buick lucerne beige

Der Buick Lucerne von General Motors

hummer h2 aus den usa

Der Hummer H2 – das Kraftpaket

dodge challenger 2011

Der Dodge Challenger – ein Sportcoupé mit viel Power

auto saugen

Der perfekte Staubsauger für das Auto

dodge charger 74 weinrot

Der Dodge Charger – ein Muscle Car aus alten Zeiten

v8-motor

Die Geschichte der Muscle Cars

chevy-camaro-69

Der Chevrolet Camaro – ein berühmter Transformer

Impressum