• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • US Cars
    • Dodge
    • Chevrolet
    • Pontiac
    • Ford
  • Toyota
  • Nissan
  • Ferrari
  • Geländewagen
  • Oldtimer
  • Ratgeber
gto-logo

GTO - Das Auto Magazin

Das Auto Magazin für Sportwagen, Oldtimer & mehr

Der Ford Escape – ein SUV mit junger Geschichte

ford escape
Der Ford Escape Modelljahr 2012 – Foto: nan palmero, flickr.com

Ford ist der fünftgrößte Autokonzern der Welt mit langer Geschichte. Das erste Fahrzeug wurde 1903 von Henry Ford entwickelt, aber der Ford Escape (leider nur für den US-Markt gedacht) gehört erst seit dem Jahr 2000 zum Unternehmensprogramm. Seit dem hat sich der mittlere SUV namens Escape von Ford sehr gut angepasst und setzt die Konkurrenz gut unter Druck.

Die wesentlichen Vorteile des Ford Escape sind die Größe und der relativ günstige Preis für einen SUV (Startpreis 2013 ab 22.000 US-Dollar). Er ist nicht zu groß, aber auch nicht zu klein und damit optimal für fast alle Autofahrer. Aber leider besitzt er auch kleine Nachteile. So lässt die Verarbeitung kleine Mängel erkennen und für die meisten Geschmäcker besitzt der Escape zu viel Plastik im Cockpit.

Die Modellreihen des Ford Escape

Insgesamt gibt es drei Modellreihen des Ford Escape. Der Grundstein für den Escape I wurde 2000 gelegt und reichte bis 2007. Anschließend kam der Escape II raus und wurde 2012 durch den heute noch aktuellen Escape III abgelöst. Das erste Modell war recht kantig und schlicht gehalten. Auch schon für damalige Verhältnisse, das änderte sich aber mit der zweiten Modellreihe drastisch. Dieses Modell war wesentlich moderner und kam bei den Käufern auch sehr gut an. Das dritte Modell wurde auf der Los Angeles Auto Show 2011 vorgestellt und vereint modernes rundes Design mit guter Technologie, die neue „One Ford“-Strategie von Ford. Damit versucht Ford seine Autos zu Weltautos zu machen.

Leider hat Ford bisher keine aktuelle Hybridversion des Escape III herausgebracht. Die ersten beiden Modelle konnten dagegen mit einem Hybridantrieb punkten und leisteten 160 PS und die neuere Variante sogar 177 PS bei 2,5 Litern Hubraum.

Keine Dieselmotoren aber Ecoboost Technologie

Weitere Motorenvarianten waren früher leider nur Benzinmotoren ab 2,5 Litern mit mindestens 173 PS. Dieselmotoren fehlen immer noch komplett im Programm, dafür sind aber sparsamere Ottomotoren dazugekommen. Ab diesem Jahr gibt es auch einen 1,6 und 2,0 Liter ECOBOOST Motor. Das wertet das gesamte Konzept drastisch auf und macht den Ford Escape viel attraktiver, vor allem für umweltbewusste Fahrer.

Der Ford Escape in Europa

Bisher war der Ford Escape nur auf dem US-Markt zu haben, aber seit 2013 ist er auch in Europa zu haben. Beim Überflug über den Atlantik musste er nur den Namen wechseln und kommt in Europa unter dem Namen KUGA zum Händler. Den Kuga gibt es zwar schon, aber die Nachfolgeversion ist der ursprüngliche Ford Escape aus den USA.

Link: Die offizielle Webseite des Ford Escape

Ähnliche Artikel:

  1. Die Geschichte der Muscle Cars
  2. Der Chevrolet Silverado – ein Pickup der Extraklasse
  3. Der Ferrari 250 GTO: Ein Rennwagen, der in die Geschichte einging
  4. Ford Mustang aus den USA importieren – so wird es gemacht

Haupt-Sidebar

AUTO & MEHR

nissan armada suv

Nissan Armada – V8 in der Basisausstattung SE

toyota tundra in rot

Toyota Tundra – ein Pickup der Extragröße

ford mustang 1967 aqua

Der erste Mustang: Gails Ein und Alles

koenigsegg ccx

Koenigsegg CCX – Ein Luxus-Sportwagen

autogas-tankstelle

LPG Autogas – Alternativer Treibstoff zum Erdöl

toyota supra

Der Toyota Supra – Ein japanischer Sportwagen mit Power

toyota matrix in rot

Toyota Matrix – Ein günstiger Kompaktwagen

mercedes -glk

Mercedes Geländewagen – G, ML und GLK

buick lucerne beige

Der Buick Lucerne von General Motors

hummer h2 aus den usa

Der Hummer H2 – das Kraftpaket

dodge challenger 2011

Der Dodge Challenger – ein Sportcoupé mit viel Power

auto saugen

Der perfekte Staubsauger für das Auto

pontiac vibe gt

Der Pontiac Vibe – ein Kompaktwagen mit Stil

dodge charger 74 weinrot

Der Dodge Charger – ein Muscle Car aus alten Zeiten

v8-motor

Die Geschichte der Muscle Cars

Impressum