• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • US Cars
    • Dodge
    • Chevrolet
    • Pontiac
    • Ford
  • Toyota
  • Nissan
  • Ferrari
  • Geländewagen
  • Oldtimer
  • Ratgeber
gto-logo

GTO - Das Auto Magazin

Das Auto Magazin für Sportwagen, Oldtimer & mehr

Ford Mustang aus den USA importieren – so wird es gemacht

Viele Fans der amerikanischen Automobile wünschen sich nach einiger Zeit einen eigenen schönen Ford Mustang mit einem V8-Motor und kernigem Sound. Aber woher bekommen die Fans die vielen Fahrzeuge und vor allem welcher Weg und welches Fahrzeug ist, das Günstigste. Die meisten US-Fahrzeuge kommen aus dem Import von Fahrzeugen aus den USA, nur ein geringer Teil gelangt über andere Länder oder direkt vom Hersteller in unser Land. Das ist auch mit der Grund warum viele Käufer ihr neues Auto selber importieren wollen oder dies einer Firma übergeben.

Die Suche nach dem richtigen Ford Mustang und der Import aus den USA

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten einen Ford Mustang zu kaufen. Die erste und einfachste Variante ist der Kauf direkt bei einem Importeur. Das ist stressfrei, schnell und ohne bürokratischen Ärger. Denn das Fahrzeug steht beim Importeur komplett mit allen notwendigen Umbauten und Zulassungen. Für den Käufer heißt das, sobald der Mustang bezahlt ist, kann dieser sofort auf der Straße gefahren werden. Das ohne lange Wartezeit für Transport und Umrüstung.

der ford mustang oldtimer

Import selbst organisieren – Zoll und Zulassung

Die zweite Möglichkeit ist der Import eines Ford Mustangs in Eigenregie. Das ist sehr aufwendig und mit vielen Hürden verbunden. Zu Anfang steht die Suche nach dem optimalen Auto. Diese ist über das Internet sehr einfach und schnell erledigt, leider kann das Auto im Internet nur auf Fotos begutachtet werden. Für ein persönliches Bild muss der Käufer in die USA reisen. Aber dafür sind schon mal gut sieben Tage und mehr notwendig.

Wenn ein Fahrzeug gefunden ist, dann steht die Organisation an. Zuerst muss eine Spedition für den Transport gesucht werden, das ist nicht weiter schlimm und relativ schnell erledigt, danach folgt die Absprache mit den Behörden. Die längste Zeit dauert die Überführung und die Abwicklung mit den Zollbehörden. Beim Zoll und der Zulassung liegen auch die größten Probleme, da diese Behörden sich oft schwer tun oder einfach unwissend und schwerfällig sind.

Hier sind auch je nach der aktuellen Gesetzeslage und abhängig vom Fahrzeug unterschiedliche Sachen und Regeln zu beachten. Deshalb sollte sich der zukünftige Besitzer vorher genau informieren und alle Aussagen von Sachverständigen, Zoll und Zulassungsstelle schriftlich festhalten.

Bezahlung am besten per Scheck vor Ort oder Kreditkarte

Ein weiterer Punkt ist die Bezahlung. Diese stellt sich für uns Europäer gar nicht mal so einfach dar. Der schlechteste Weg ist die Barzahlung, außer die US-Dollars werden in den USA von einer Bank abgeholt, ansonsten ist es zu gefährlich mit so viel Bargeld zu reisen. Die nächste Variante ist die Bezahlung mit Reiseschecks. Aber auch hier sollte beachtet werden, wie beim Bargeld und allen anderen Zahlungsarten auch, das es Höchstgrenzen für die Einführung von Bargeld in die USA gibt.

Eine der sichersten Möglichkeiten ist der Kauf des neuen Fords über die eigene Kreditkarte. Dafür muss nur das Limit der Kreditkarte freigeschaltet und eventuell der Betrag vorher auf die Karte überwiesen werden. Für Details sollte der Käufer vor der Bezahlung mit der Bank sprechen und diese über die Bezahlung eines hohen Betrages informieren. Anschließend steht dem neuen Fahrerlebnis nichts mehr im Weg.

Ähnliche Artikel:

  1. Der erste Mustang: Gails Ein und Alles
  2. Der Ford Escape – ein SUV mit junger Geschichte
  3. Car Reviews – Hier finden Sie Tests von US-Cars
  4. Der perfekte Staubsauger für das Auto

Haupt-Sidebar

AUTO & MEHR

toyota tundra in rot

Toyota Tundra – ein Pickup der Extragröße

ford mustang 1967 aqua

Der erste Mustang: Gails Ein und Alles

koenigsegg ccx

Koenigsegg CCX – Ein Luxus-Sportwagen

autogas-tankstelle

LPG Autogas – Alternativer Treibstoff zum Erdöl

toyota supra

Der Toyota Supra – Ein japanischer Sportwagen mit Power

toyota matrix in rot

Toyota Matrix – Ein günstiger Kompaktwagen

mercedes -glk

Mercedes Geländewagen – G, ML und GLK

buick lucerne beige

Der Buick Lucerne von General Motors

hummer h2 aus den usa

Der Hummer H2 – das Kraftpaket

dodge challenger 2011

Der Dodge Challenger – ein Sportcoupé mit viel Power

auto saugen

Der perfekte Staubsauger für das Auto

pontiac vibe gt

Der Pontiac Vibe – ein Kompaktwagen mit Stil

dodge charger 74 weinrot

Der Dodge Charger – ein Muscle Car aus alten Zeiten

v8-motor

Die Geschichte der Muscle Cars

chevy-camaro-69

Der Chevrolet Camaro – ein berühmter Transformer

Impressum