• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • US Cars
    • Dodge
    • Chevrolet
    • Pontiac
    • Ford
  • Toyota
  • Nissan
  • Ferrari
  • Geländewagen
  • Oldtimer
  • Ratgeber
gto-logo

GTO - Das Auto Magazin

Das Auto Magazin für Sportwagen, Oldtimer & mehr

Chevrolet Camaro SS SuperSport von General Motors

Fahrspaß pur bietet der Chevrolet Camaro SS. Der Camaro befindet sich mittlerweile in der fünften Generation. Die Modelle, die in den USA auf den Markt gekommen sind, bekommen den Zusatz  SS, welches für Super Sport steht. Mit diesem Modell wollte Chevrolet den anderen Fahrzeugherstellern Konkurrenz machen. Die erste Generation wurde ab dem Jahr 1966 produziert. Die Produktion bis einschließlich der vierten Generation ging bis zum Jahr 2002, wo diese eingestellt wurde. Die ersten vier Generationen wurden nicht von GM selbst, sondern von einer Tochtergesellschaft produziert, die sich SLP nennt. Die fünfte Generation wurde von GM auf den Markt gebracht, was allerdings erst im Jahr 2009 erfolgte. Der Chevrolet Camaro SS wird in zwei Ausführungen angeboten, dem Cabrio und Coupe.

Der Chevrolet Camaro SS – seit 1967 mit einem V8 Motor

Der Z-28 wurde im Jahr 1967 als unbeworbenes Modell 609mal produziert. Dieser ist mit einem 4,9 Liter V8 Motor ausgestattet. 4-Gang-Getriebe, Sportfederung und Scheibenbremse vorne vollenden das Angebot. Hingegen dem eigentlichen Gedanken, dass mit dem Camaro SS beim Club of World Trans AM teilgenommen werden kann, wurde lediglich eine Straßenzulassung für diese Baureihe erworben. Während vom Hersteller 290 PS genannt wurde, zeigte eine Messung, dass der Chevrolet Camaro SS der ersten Generation 360 bis 400 PS hat. Die zweite Generation wurde von 1970 bis 1981 erbaut und unterscheidet sich in der Optik erheblich. Die runden Heckleuchten, wie auch großen Türen durch die fehlende B-Säule sind charakteristisch für die zweite Generation. Eine Gattung dieser Generation ist mit einer unterbrochenen Stoßstange versehen, die anfangs die Sicherheitsvorschriften nicht einhalten konnte.

Seit 1982 mit 5-Gang-Schaltgetriebe, Einspritzung und Vierstufenautomatik

 

Die dritte Generation von 1982 bis 1993 brachte unter anderem Weiterentwicklungen im Motorbereich mit sich. Ein 5-Gang-Schaltgetriebe, Einspritzung und Vierstufenautomatik weckten großes Interesse. Anstelle der serienmäßigen 2,5 Liter 4-Zylinder konnte der Chevrolet Camaro SS ebenfalls als 2,8 6-Zylinder oder als 5 Liter V8 bestellt werden. Große Diskussionen kamen bei der Form der vierten Generation auf, da diese nicht eckig ist, sondern zahlreiche Rundungen aufweist. Das Basisangebot bestand aus einem 3,4 Liter V6 Motor, welcher in Deutschland anstelle der eigentlichen 160 PS lediglich mit 148 PS angegeben wurde, um eine günstigere Versicherung zu bekommen. Eine weitere Variante war der 5,7 Liter V8 Motor.

Der moderne Chevrolet Camaro SS  mit einem 6 Liter Motor

chevrolet-camaro-ss-front
Der Chevrolet Camaro SS – Sportlich und Böse

Das Konzept der fünften Generation wurde von dem Model abgeleitet, welches auf der Detroit Motor Show im Jahr 2005 gezeigt wurde. Das grundlegende Design entspricht dem ersten Chevrolet Camaro SS. Das Coupe, welches 2009 und das Cabrio, welches 2011 auf den Markt gebracht wurden sind mit einem 6 Liter V8 Motor ausgestattet.

Highlight war die Verbrauchsreduzierung, die über eine Zylinderabschaltung ermöglicht wurde. Zur Grundausstattung gehören Einzelradaufhängung, Scheibenbremsen an allen vier Rädern, 6 Airbags, Traktionskontrolle, ESP und eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung. Der offizielle Verkaufsstart der fünften Generation erfolgte erst im November 2011.

 

 

 

Ähnliche Artikel:

  1. Der Chevrolet Camaro – ein berühmter Transformer
  2. Der Chevrolet Cobalt – ein Auto mit vielen Facetten
  3. Honda Fit – Ein japanischer Kleinwagen für die Stadt
  4. Nissan Xterra – SUV mit Style und Power

Haupt-Sidebar

AUTO & MEHR

toyota tundra in rot

Toyota Tundra – ein Pickup der Extragröße

ford mustang 1967 aqua

Der erste Mustang: Gails Ein und Alles

koenigsegg ccx

Koenigsegg CCX – Ein Luxus-Sportwagen

autogas-tankstelle

LPG Autogas – Alternativer Treibstoff zum Erdöl

toyota supra

Der Toyota Supra – Ein japanischer Sportwagen mit Power

toyota matrix in rot

Toyota Matrix – Ein günstiger Kompaktwagen

mercedes -glk

Mercedes Geländewagen – G, ML und GLK

buick lucerne beige

Der Buick Lucerne von General Motors

hummer h2 aus den usa

Der Hummer H2 – das Kraftpaket

dodge challenger 2011

Der Dodge Challenger – ein Sportcoupé mit viel Power

auto saugen

Der perfekte Staubsauger für das Auto

pontiac vibe gt

Der Pontiac Vibe – ein Kompaktwagen mit Stil

dodge charger 74 weinrot

Der Dodge Charger – ein Muscle Car aus alten Zeiten

v8-motor

Die Geschichte der Muscle Cars

chevy-camaro-69

Der Chevrolet Camaro – ein berühmter Transformer

Impressum