• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • US Cars
    • Dodge
    • Chevrolet
    • Pontiac
    • Ford
  • Toyota
  • Nissan
  • Ferrari
  • Geländewagen
  • Oldtimer
  • Ratgeber
gto-logo

GTO - Das Auto Magazin

Das Auto Magazin für Sportwagen, Oldtimer & mehr

Der Chevrolet Cobalt – ein Auto mit vielen Facetten

chevrolet cobalt schwarz
Ein Chevy Cobalt in schwarz – Foto: sarahlarson, flickr.com

Der Chevrolet Cobalt ist der direkte Nachfolger des ehemaligen Chevrolet Cavalier und ordnet sich damit in die untere Mittelklasse ein. In Europa ist er etwa vergleichbar mit einem Ford Fokus. Produziert wurde der Cobalt von 2005 bis 2010. Es gibt den Chevrolet der Mittelklasse in zwei Ausführungen. Die Erste ist eine Limousine und die zweite Version ist ein Coupe mit sportlichem Flair. Die Front- und die Heckpartie sind bei beiden Modellen ähnlich, nur die Seitenführung unterscheidet sich stark.

Die Limousine wurde als 4-Türer aufgebaut und das Coupe ist selbstverständlich ein 2-Türer. Auch die Heckklappen sind verschieden, das ist den unterschiedlichen Anzahlen der Türen zu verdanken, außerdem gibt es dem Coupe die notwendige Sportlichkeit und die schnittige Form. Leider hat Chevrolet etwas mit den guten Materialien im Innenraum gespart. Dieser fällt recht einfach aus und besteht fast nur aus Kunststoff.

Der Chevrolet Cobalt SS Supercharged

Ein Highlight ist der Cobalt SS Supercharged. Diese Version des Cobalt gilt als reinrassiger Sportwagen und wurde bis 2008 gebaut. Ab Mitte 2008 kam auch für diese SS-Version eine Neuauflage. Ein Grund waren die ab 2008 strengeren Abgasvorschriften. Diese wurden durch die Vorgängerversion nicht mehr erfüllt. Das neue Modell besitzt einen Vierzylindermotor mit 260 PS und wird durch einen Turbolader aufgeladen. Der Chevrolet Cobalt SS/TC hält auf dem Nürburgring noch immer die Rekordzeit in seiner Klasse. Das spricht für die super Leistung des Sportwagens mit Seriencharakter.

Der Nachfolger des doch recht erfolgreichen Cobalt ist der aktuelle Chevrolet Cruze. Er behält die Designzüge und das Grundprinzip des Vorgängers weiter bei und wird ein genauso großer Erfolg für den GM Konzern werden. In Europa ist der Nachfolger als Chevrolet Nubira bekannt, gleicht aber dem amerikanischen Modell vollkommen.

Die Motoren und die technischen Daten des Chevy Cobalt

Der 1300 Kilogramm schwere Cobalt konnte mit drei unterschiedlichen Motoren bestellt werden. Darunter ein 2,2 und 2,4 Liter Benzinmotor, ein weiterer war der 2,0 Liter Benzinmotor mit Kompressoraufladung. Die Ersteren erbrachten eine Leistung von 150 PS und 175 PS, beim Letzten war mit Kompressor sogar 207 PS möglich. Das ist eine recht stattliche Leistung für ein relativ leichtes Fahrzeug.

Die Abmessungen des Mittelklassefahrzeuges betragen 4,5 Meter in der Länge, 1,7 Meter in der Breite und die Höhe liegt bei 1,4 Metern. Aufgrund der leicht verschobenen Geometrie zwischen der Limousine und dem Coupe verändert sich auch die Gewichtsverteilung leicht. Beim Coupé liegt diese bei 60 : 40 und beim Viertürer bei 59 : 41.

Die Wikipediaseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_Cobalt

Ähnliche Artikel:

  1. Der Chevrolet Camaro – ein berühmter Transformer
  2. Toyota Matrix – Ein günstiger Kompaktwagen
  3. Der Pontiac Vibe – ein Kompaktwagen mit Stil
  4. Der Renault Twizy – Stadtflitzer für den urbanen Single

Haupt-Sidebar

AUTO & MEHR

nissan armada suv

Nissan Armada – V8 in der Basisausstattung SE

toyota tundra in rot

Toyota Tundra – ein Pickup der Extragröße

ford mustang 1967 aqua

Der erste Mustang: Gails Ein und Alles

koenigsegg ccx

Koenigsegg CCX – Ein Luxus-Sportwagen

autogas-tankstelle

LPG Autogas – Alternativer Treibstoff zum Erdöl

toyota supra

Der Toyota Supra – Ein japanischer Sportwagen mit Power

toyota matrix in rot

Toyota Matrix – Ein günstiger Kompaktwagen

mercedes -glk

Mercedes Geländewagen – G, ML und GLK

buick lucerne beige

Der Buick Lucerne von General Motors

hummer h2 aus den usa

Der Hummer H2 – das Kraftpaket

dodge challenger 2011

Der Dodge Challenger – ein Sportcoupé mit viel Power

auto saugen

Der perfekte Staubsauger für das Auto

pontiac vibe gt

Der Pontiac Vibe – ein Kompaktwagen mit Stil

dodge charger 74 weinrot

Der Dodge Charger – ein Muscle Car aus alten Zeiten

v8-motor

Die Geschichte der Muscle Cars

Impressum