Honda Fit, eine Baureihe des japanischen Herstellers, ist in Deutschland und zahlreichen anderen Länder als Honda Jazz bekannt. Lediglich in Japan, China und den Vereinigten Staaten von Amerika wird diese Baureihe unter dem Namen Honda Fit vertrieben. Ursprünglich bestand die Planung, dass die Modellreihe Fitta heißt. Nach dem in einigen Ländern die Abkürzung auf Fit aufkam und sich herausstellte, dass in der nordischen Sprache fitta eine andere Bedeutung hat, kam die endgültige Entscheidung auf Fit. Die Produktion der ersten Generation wurde im Jahr 2001 aufgenommen. Die Markteinführung fand im Juni 2001 statt.
Vor allem aus dem Kleinwagenbereich ist Honda nicht mehr wegzudenken und erreichte bereits bis 2010 einen Umsatz von 3,5 Millionen Euro mit dem Honda Fit. Die Produktion erfolgt in zehn Produktionsstätten in acht verschiedenen Ländern. Während bei der ersten Generation, die bis 2008 produziert wurde, auf Benzin für den Antrieb gesetzt wurde, wird die zweite Generation in unterschiedlichen Varianten angeboten.
Honda Fit der ersten Generation
Nach einer erfolgreichen Markteinführung im Juni 2001 in Japan wurde der Verkauf in den anderen Ländern und Kontinenten erst nach und nach gestartet. Die Zusammenstellung der Bauteile eröffnet neue Möglichkeiten. Durch die Platzierung des Tanks unter den Vordersitzen und der Verwendung flexibler Rücksitze, kann das Ladevolumen umfangreich erweitert werden. Bereits zwei Jahre nach der Markteinführung in Kanada und den USA im April 2006 kam die Ablösung durch die zweite Generation des Honda Fit. Der verbaute Honda Motor der L-Serie wird im Fit in vier Varianten angeboten. Diese sind so konzipiert, dass der Kraftstoffverbrauch, wie auch die Emissionen verringert werden, da das Benzin vollständig verbrannt wird. Die Drehzahl bleibt dabei konstant. Die Ausstattung und die Eigenschaften sind unterschiedlich und hängen davon ab in welche Region das jeweilige Fahrzeug verkauft wird.
Seit 2007 größer und umweltfreundlicher – und als Hybrid

Die Vorstellung der zweiten Generation des Honda Fit fand im Oktober 2007 im Rahmen der Tokyo Motor Show statt. Es ist nicht nur die Karosserie länger und breiter, sondern auch der Radstand fällt länger aus als bei der ersten Generation. Bei gleicher Fahrzeughöhe erhöht sich das Ladevolumen auf 21,3 m³. 2010 wurde der Fit Hybrid auf den Markt gebracht. Die europäische Version des Honda Jazz, die seit Frühjahr 2011 zum Kauf angeboten wird, ist in einigen Bereichen überarbeitet.
Der Kraftstoffverbrauch dieses Modells wird auf 4,3 Liter auf 100 Kilometer kalkuliert. Bei konstanten und geringen Geschwindigkeiten wird der Kraftstoffmotor abgeschaltet. Der Antrieb basiert auf den integrierten Elektromotor. Für den japanischen Markt wurde des weiteren der Honda Fit Shuttle und der Honda Fit Shuttle Hybrid auf den Markt gebracht. Das Design und die Technik orientiert sich an der zweiten Generation und zeigen die größten Unterschiede im Design.