Offroad Camping – Campen mit dem Geländewagen abseits der Campingplätze

offroard-camping

Das Streben nach der unendlichen Freiheit ist ein Bedürfnis, das die Menschen schon lange zu verfolgen versuchen. Doch ein jeder Mensch versucht, diese Freiheit auf unterschiedliche Art und Weise zu erlangen. Womöglich sind Sie ein großer Anhänger einer bestimmten Musikrichtung und besuchen regelmäßig Konzerte? Oder Sie mögen es ein wenig adrenalingeladener und frönen dem Offroadsport? Sehr beliebt ist an dieser Stelle das sogenannte Off-Road-Campen. Im folgenden Artikel geben wir Ihnen einen kurzen Einblick in die Materie.

Was macht ein Offroad Camper?

Das klischeehafte Bild von einem Camper dürften Sie bereits vor Augen haben. Kurze Hosen, Sandalen, weiße Socken und ein Wohnmobil. Camping hat in unseren Gefilden eine große und sehr lange Tradition. Urlaube dieser Art gehen relativ billig von der Hand. Außerdem finden Sie in jedem Land in Europa einen entsprechenden Campingplatz. Vor allem größere Familien streben diese Art des Urlaubs an, da eine Unterkunft wesentlich teurer zu bezahlen ist.

Eine andere Art des Campens ist die Methode abseits der Straße. Für diese Urlauber geht es vor allem darum, die Landschaft der jeweiligen Region auf eigene Faust erkunden zu können. Ein probates Mittel dafür ist ein Geländewagen. Allerdings bestehen viele unterschiedliche Möglichkeiten, um dieser Passion nachgehen zu können.

Welche Regionen sind beliebt?

Diese spezielle Art des Camping-Urlaubs macht selbstverständlich nicht überall Sinn. Sie sollten sich daher im Vorhinein bewusst Ziele setzen und Routen planen. Doch wie können Sie das Off-Road Vorhaben möglichst effizient gestalten? In Zeiten des Internets ist dies kein Problem. Viele unterschiedliche Foren beschäftigen sich mit dieser Thematik. Sie können sich unkompliziert anmelden und ebenfalls mitdiskutieren.

Lassen Sie sich von Urlauben anderer Nutzer inspirieren und tauschen Sie Ihre Off-Road Erfahrungen aus. Schnell werden Sie feststellen, dass eine entsprechende Expedition mehr Planung erfordert, als Sie zu Anfang angenommen haben. Ebenfalls interessant sind Dokumentationen über Ländern und Landschaften. Auf diese Art und Weise können Sie sich ebenfalls Ideen holen. Achten Sie jedoch auf die Hinweise, welche Fahrzeuge für das Off Road empfohlen werden.

Welches Fahrzeug wird benötigt?

Bei dieser Frage scheiden sich die Geister. Einige passionierte Anhänger sind der Meinung, dass ein 4×4 Geländewagen vollkommen ausreicht. Doch ist dieser eines Campers würdig? Bedenken Sie, dass Nächtigungen und Versorgung ebenfalls ermöglicht werden müssen. Können Sie sich vorstellen, mehrere Nächte am Stück in Ihrem Geländewagen zu verbringen? Wenn Sie diese Frage mit einem Ja beantworten sollten, dann haben Sie eine relativ kostengünstige Lösung gefunden.

Außerdem bestehen noch zwei weitere Möglichkeiten. Viele Verbraucher streben auch einen Umbau Ihres Vehikels an. Dazu können Sie sich beispielsweise Videos über YouTube ansehen. Ein solches Video kann entweder als Anleitung oder wiederum als Inspiration betrachtet werden.

Welches Zubehör ist zu empfehlen?

Zum Offroad-Camping sollten Sie wie für einen Trekkingurlaub planen. Sie werden Tage oder Wochen in der Natur verbringen, und keinen Zugang zu den vielen Annehmlichkeiten der Zivilisation haben. Denken Sie an Kerzen und Insektenschutzmittel. Ein Gaskocher sollte zur Standardausrüstung gehören, und auch eine Angel kann Ihnen in der Wildnis gute Dienste leisten.

Gutes Schuhwerk ist selbstverständlich auch ein passender Rucksack, der neben dem Regenschutz auch Verpflegung aufnehmen kann ist empfehlenswert. Ein hochwertiger und wasserdichter Rucksack mit 60-80 Liter Volumen wird für die meisten Anforderungen ausreichen.

Wenn Sie beispielsweise nicht ausreichend Platz in Ihrem Vehikel haben, so empfehlen wir Ihnen einen Anhänger. Wenn Sie sich jedoch verschiedene Modelle ansehen, werden Sie große Unterschiede feststellen müssen. Ziehen Sie einzig jene Modelle in Betracht, die explizit für diese Straßenverhältnisse ausgelegt sind, beispielsweise mit verstärkter Achse und robuster Plane. Außerdem ist zu beachten, dass Ihr Anhänger auch in Ihrem Zielland über eine Zulassung verfügen muss. Informieren Sie sich zudem darüber, was auf den Anhänger geladen werden kann.

In aller Kürze:

  • Urlaub off the road in naturbelassener Umgebung genießen.
  • Achten Sie auf die Wahl Ihres Fahrzeuges (vor allem abhängig vom Budget).
  • Nur hochwertiges Zubehör verwenden (auf Zulassungen und Qualitätssiegel achten).

Mehr Tipps für den nächsten Outdoor-Urlaub finden Sie hier: https://www.campz.at/service-information/outdoorberater.html